Diese Saison war für mich als Trainer und für das Team die bis dato beste Saison, obwohl es am Anfang nicht danach aussah: zahlreiche neue Spielerinnen und Spieler, die aus der U11 kamen oder sogar ganz neu angefangen haben. Und meine beiden Co-Trainer konnten mich aufgrund von Studium bzw. Ausbildung nicht mehr weiter unterstützen.
In der Vorrunde sind wir holprig gestartet, konnten dann aber mit Unterstützung aus unserer U11-1 die Tordifferenzen in den Spielen deutlich reduzieren.
In der Platzierungsrunde hatte sich das Team dann gefunden, wir haben starke Reihen gebildet und Kaufering 2 ein Unentschieden im ersten Aufeinandertreffen anbringen können.
Das Team hat sich dann auch mit den ersten Siegen in den weiteren Spielen belohnt und sich neue Ziele gesetzt, wie z.B. ein Spiel ohne Gegentore zu gewinnen. Es war ein tolles Gefühl, vor dem letzten Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz zu stehen.
Dass wir gegen Rohrdorf keine Chance hatten, war uns schon nach der Vorrunde klar. Aber gegen Kaufering 2 wollten wir am letzten Spieltag am vergangenen Samstag nochmal alles geben. Leider fiel unsere Kapitänin verletzt aus und wir mussten die Reihen umstellen. Die Aufregung, evtl. den zweiten Platz halten zu können, hat dann zu Nervosität geführt und das Team konnte nicht ganz sein komplettes Potenzial abrufen und wir mussten Kaufering davon ziehen lassen.
Dafür konnten wir dann im letzten Spiel gegen Rohrdorf total befreit und mit viel Spaß und Freude aufspielen und konnten unsere Führung bis zum 4:2 selbst kaum fassen. Obwohl wir verloren haben, hatten wir viel Spaß an diesem Spiel und es war ein schöner Abschluss für uns, die Platzierungsrunde an dritter Stelle zu beenden, was wir am Anfang der Saison nicht zu träumen gewagt hätten.
Für mich als Trainer war es toll zu beobachten, wie das Team vor allem in der Platzierungsrunde zueinander gefunden hat und auch die neue Spielerinnen und Spieler perfekt integriert hat. Daher geht mein Dank vor allem an mein Team.